Skip to main content

Backstage Heroes

Als sich am Anfang der Corona-Maßnahmen im Frühjahr 2020 abzeichnete, dass die angedachten Förderprogramme für Soloselbständige in der Kreativwirtschaft nicht, oder nur zu einem sehr geringen Teil greifen würden, entstand die Idee von einigen Branchen-Insidern, diesen Partnern zu helfen.

Im Juni waren dann alle damit verbundenen Vorbereitungen für eine Vereinsgründung getroffen. Das Hilfsprojekt „Backstage Heroes“ konnte starten, wobei zwingend nötig war die Spendenabzugsfähigkeit zu prüfen und durch das zuständige Finanzamt bestätigen zu lassen. Dieser Prozess zog sich leider über viele Wochen hin, es wurden immer wieder neue Änderungen angefordert, und somit war es bereits August geworden.

Parallel rückten die Soloselbständigen in der Kreativwirtschaft durch diverse Kundgebungen u.a. von „Alarmstufe Rot“ immer stärker in den Focus der Öffentlichkeit. Die Reaktionen der Landesregierungen und einzelner Politiker machten deutlich, dass es große Unkenntnis über die Tätigkeiten der Soloselbständigen in der Kreativ- und Kulturwirtschaft, ihre Bedürfnisse und Nöte gab. 

Die Medienresonanz auf die Pressekonferenz für die Demonstration "Aufstehen für Kultur" auf dem Königsplatz in München war enorm, und Ministerpräsident Markus Söder verkündete daraufhin am 21. Oktober, dass es auch in Bayern ein Hilfsprogramm für Soloselbständige nach dem Modell aus Baden-Württemberg geben wird.

Ein wesentliches Instrument war die Großdemonstration auf dem Münchner Königsplatz unter dem Motto „Aufstehen für Kultur“, auf die auch die Bayerische Staatskanzlei und Minister Sibler aufmerksam wurde. Am Ende dieser Veranstaltung bot er den Betreibern von Backstage Heroes öffentlich eine Zusammenarbeit für eine Optimierung der Hilfen an.

Nun greift auch das Magazin „Der Stern“ die Idee für eine Aktion auf und nennt diese Aktion „Backstage Helden“. Der Stern richtet sich damit an die identische Zielgruppe: die Künstler in Deutschland mit der Aufforderung ihre Bühnen-Crews zu unterstützen.

Die Betreiber von „Backstage Heroes“ haben sich daraufhin vollumfänglich auf die Arbeit im Begleitausschuss des Bayerischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst konzentriert, um ein praxisnahes Förderprogramm für Soloselbständige, freischaffende Künstler, sowie Angehörige von kulturnahen Berufen zu erarbeiten. Mit Vertretern anderer Verbände und der bayerischen Regierung und Verwaltung wurde daran wochenlang sehr intensiv gearbeitet, und das Ergebnis wurde als neues Hilfsprogramm schließlich am 18. Dezember 2020 frei geschaltet. Dieses Hilfsprogramm war ein Quantensprung zu den vorher angedachten Hilfen, und sicherlich für alle Backstage Heroes ein echtes „Licht hinter dem Tunnel“. Somit hatte die Idee „Backstage Heroes.help“ am Ende ihren Zweck erfüllt – Hilfe für die „Helden hinter der Bühne“!